Nutzungsbedingungen
Rechtliche Bestimmungen für die Nutzung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen kelavira (im Folgenden "wir", "uns" oder "kelavira") und Ihnen als Nutzer unserer Dienstleistungen im Bereich Unternehmensverhandlungen und Finanzberatung.
Vertragspartner
kelavira
Pfeilergraben 3
06449 Aschersleben, Deutschland
Telefon: +497583940997
E-Mail: support@kelavira.com
Durch die Nutzung unserer Website oder die Inanspruchnahme unserer Beratungsleistungen erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Falls Sie mit einzelnen Bestimmungen nicht einverstanden sind, ist eine Nutzung unserer Dienste nicht gestattet.
2. Leistungsbeschreibung
kelavira bietet spezialisierte Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Unternehmensverhandlungen, Finanzplanung und strategische Geschäftsentwicklung. Unsere Expertise umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen.
- Individuelle Beratung bei Geschäftsverhandlungen und Vertragsabschlüssen
- Strategische Finanzplanung und Budgetoptimierung
- Risikoanalyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten
- Schulungen und Workshops zu Verhandlungstechniken
- Langfristige Begleitung bei komplexen Geschäftsprozessen
Wichtiger Hinweis: Unsere Beratung stellt keine Garantie für bestimmte Geschäftsergebnisse dar. Jede Empfehlung basiert auf der individuellen Situation und den verfügbaren Informationen zum Zeitpunkt der Beratung.
3. Vertragsbeginn und Leistungsumfang
Ein Beratungsvertrag kommt durch gegenseitige schriftliche Bestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell vereinbart und in einem separaten Beratungsvertrag oder Angebot dokumentiert.
Beratungsprozess
- Erstgespräch zur Bedarfsanalyse (kostenfrei, 30 Minuten)
- Erstellung eines maßgeschneiderten Beratungsangebots
- Vertragsabschluss nach Annahme des Angebots
- Durchführung der vereinbarten Beratungsleistungen
- Regelmäßige Zwischenbesprechungen und Erfolgskontrolle
Änderungen am ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang bedürfen der schriftlichen Bestätigung beider Parteien. Zusätzliche Leistungen werden entsprechend unserer aktuellen Preisliste berechnet.
4. Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
Ihre Pflichten als Auftraggeber
- Vollständige und wahrheitsgemäße Bereitstellung aller relevanten Informationen
- Rechtzeitige Mitteilung von Änderungen der Geschäftssituation
- Einhaltung vereinbarter Termine und Fristen
- Fristgerechte Zahlung der vereinbarten Beratungshonorare
- Mitwirkung bei der Umsetzung entwickelter Strategien
Unsere Verpflichtungen
- Professionelle und sorgfältige Durchführung der Beratungsleistungen
- Einhaltung der Schweigepflicht bezüglich aller Geschäftsinformationen
- Transparente Kommunikation über Arbeitsfortschritte
- Berücksichtigung individueller Unternehmensbesonderheiten
- Nachvollziehbare Dokumentation aller Beratungsschritte
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für unsere Beratungsleistungen richtet sich nach dem individuell vereinbarten Honorarsatz oder Festpreis. Standardmäßig gelten folgende Zahlungsbedingungen:
- Rechnungsstellung erfolgt monatlich oder nach Projektabschluss
- Zahlungsziel beträgt 14 Tage nach Rechnungsdatum
- Bei längeren Projekten können Abschlagszahlungen vereinbart werden
- Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer
- Reisekosten und externe Ausgaben werden gesondert abgerechnet
Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Nach erfolgloser Mahnung können wir die weitere Leistungserbringung aussetzen.
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Schutz Ihrer Geschäftsdaten und vertraulichen Informationen hat für uns höchste Priorität. Wir verpflichten uns zur strikten Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Schweigepflicht
Alle Mitarbeiter von kelavira unterliegen einer umfassenden Schweigepflicht. Ihre Geschäftsinformationen werden ausschließlich für die vereinbarten Beratungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Datenverarbeitung
- Erhebung und Verarbeitung von Daten nur im notwendigen Umfang
- Sichere Speicherung auf deutschen Servern mit höchsten Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Löschung nicht mehr benötigter Daten
- Transparente Information über alle Verarbeitungszwecke
- Jederzeit mögliche Auskunft über gespeicherte Daten
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung.
7. Haftung und Gewährleistung
Wir erbringen unsere Beratungsleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie entsprechend den anerkannten fachlichen Standards. Eine Haftung für den Erfolg von Geschäftsverhandlungen oder bestimmte wirtschaftliche Ergebnisse können wir jedoch nicht übernehmen.
Haftungsumfang
- Vollumfängliche Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Bei leichter Fahrlässigkeit Haftung nur für wesentliche Vertragspflichten
- Haftungsbeschränkung auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden
- Ausschluss der Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn
Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz oder sonstige zwingend gesetzliche Haftungsregelungen.
8. Kündigung und Vertragsbeendigung
Beratungsverträge mit festem Projektumfang enden mit vollständiger Leistungserbringung. Bei laufenden Beratungsverhältnissen gelten folgende Kündigungsregeln:
- Ordentliche Kündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende
- Außerordentliche Kündigung bei wichtigem Grund jederzeit möglich
- Kündigungen müssen schriftlich oder per E-Mail erfolgen
- Bereits erbrachte Leistungen sind auch bei Kündigung zu vergüten
- Laufende Projekte werden nach Möglichkeit zu einem sinnvollen Abschnitt beendet
Nach Vertragsbeendigung werden alle Unterlagen und Daten ordnungsgemäß zurückgegeben oder vernichtet. Eine Nutzung unserer Beratungsergebnisse bleibt Ihnen selbstverständlich erhalten.
9. Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen kelavira und unseren Auftraggebern gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Aschersleben, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem gewollten Zweck am nächsten kommen.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen bei Bedarf zu ändern. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig. Widersprechen Sie nicht innerhalb von vier Wochen, gelten die Änderungen als genehmigt.